… und vielen Dank für großartige Auftritte und ein grandioses Publikum 2022! Wir freuen uns auf die nächste Ausgabe am 1. und 2. September 2023 und hoffen euch wieder in Hildesheim begrüßen zu dürfen!
Das internationale Zirkus Theater Tanz Festival lädt dazu ein, unterschiedlichste Shows in besonderer Umgebung zu erleben. Die Interaktion der Künstlerinnen und Künstlern auf Augenhöhe mit den Zuschauerinnen und Zuschauern lassen einmalige Momente entstehen. Die Auftritte können wie in jedem Jahr wieder unter freiem Himmel und kostenfrei genossen werden, aber die Straßenkünstlerinnen und –künstler sind von der Gunst des Publikums abhängig und es gilt wie gewohnt das Motto: „Wem es gut gefällt, wirft in den Hut sein Geld!“
Seit fünfzehn Jahren führt Andy Snatch ein aufregendes Leben auf den Straßen Europas. In Amsterdam nass geregnet, in Sevilla von der Sonne verbrannt, im Matsch und auf großen Bühnen hat Andy seinem Publikum stets bewiesen, dass Leidenschaft der Motor dafür ist, schön blöd auszusehen. Englands charmantester Straßenkünstler jongliert, steigt auf ein Schlappseil und braucht dafür die Hilfe des Publikums.
Freitag, 2.9. um 15:30, 17.30 und 19:30 Uhr – Tessnerhaus (Hoher Weg)
Samstag, 3.9. um 15:30, 17:30 und 19:30 Uhr – Tessnerhaus (Hoher Weg)
www.andysnatch.comLunis Katholnigg hat ihre erste Choreographie erstellt. Es geht um das Atmen - Luft holen. Die Tänzer:innen kämpfen darum, als Individuum, aber auch gemeinsam als Gruppe zu atmen. Einatmen, im selben Takt atmen, spüren, wenn die Luft zum Atmen fehlt. Nach einer gelungenen Premiere jetzt auf dem Pflasterzauber!
Freitag, 2.9. um 16 und 20 Uhr – Platz An der Lilie
Samstag, 3.9. um 16 und 20 Uhr – Platz An der Lilie
www.arssaltandi.deAls Straßenperformerinnen zeigen sich Nana und Nata vor allem als zwei Frauen, die Spaß daran haben, Gegenstände in die Luft zu werden. Das Duo jongliert und ist dabei ganz schön komisch. Cia Palma präsentieren versprechen beim Pflasterzauber eine mitreißende Straßenshow, die immer offen für das Spiel mit den Zuschauern ist. Und wenn es mal nicht so gut läuft, gibt es immer einen „Second Try“.
Freitag, 2.9. um 16:30 und 18:30 Uhr – Tessnerhaus (Hoher Weg)
Samstag, 3.9. um 16:30 und 18:30 Uhr – Tessnerhaus (Hoher Weg)
www.ciapalma.comIn „Ceci n'est pas un spectacle“ geht es um den menschlichen Kontakt. Entstanden ist die Idee im Lockdown als Kontakt und Sitzen auf Parkbänken untersagt war. Das Stück inszeniert die (Wieder-)Entdeckungen zweier Menschen, die sich begegnen, sich annähern und die Orte, die sie umgeben, wieder in Besitz nehmen. Eine Begegnung, die sich durch Tanz und hand-to-hand-Akrobatik ausdrückt.
Freitag, 2.9. um 15:30, 17:30 und 19:30 Uhr – St. Jakobikirche
Samstag, 3.9. um 15:30, 17:30 und 19:30 Uhr – St. Jakobikirche
www.ciebalancetoi.euEin Kreis aus Kunstrasen, ein Gastank und drei Lautsprecher: mehr braucht es nicht, um ihren unverblümten Charme zu entfalten. Ein Mann und eine Frau - ein Akrobat und eine Tänzerin - bevölkern diesen Spielplatz, der zuweilen ein Schlachtfeld von energiegeladenen Läufen, Anflügen von Wahnsinn und kreativen Impulsen ist, zwischen Tanz und eisigen Spielen. Mit einer entwaffnenden Einfachheit lädt dieses quebeco-schweizerische Paar in einen schwebenden Raum ein. Eine erfrischende und heitere Blase, die sie ganz und gar bewohnen und die uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Freitag, 2.9. um 16 und 18 Uhr – BWV-Gebäude
Samstag, 3.9. um 17 und 19 Uhr – BWV-Gebäude
www.cieicibas.comEine riesige Waage steht in der Mitte der Bühne: MiraT. Es geht um den Austausch von Perspektiven. Von ihm zu sich, von dir zu ihm, von ihm zu dir und auch noch offen für andere. Sich selbst beobachten mit Humor und Selbstironie, ständig auf der Suche nach Stabilität und Gleichgewicht. Ein eindrückliches Stück mit der Verschmelzung von Theater und Zirkus.
Freitag, 2.9. um 18 und 21 Uhr – Platz An der Lilie
Samstag, 3.9. um 18 und 21 Uhr – Platz An der Lilie
www.circ-panic.com/en/mirat/„Fuori al naturale" - in freier Wildbahn ist Teil der eigenen Liebesgeschichte. Von der Routine eines Paares, das sich täglich auf das Leben vorbereitet; mit Konflikten, Spaß, Enttäuschungen und Wiedereroberungen. Das Ganze spielt sich auf einem Drahtseil ab, einer Welt parallel zur Realität, magisch und zart.
Freitag, 2.9. um 16:30 und 18:30 Uhr – St. Jakobikirche
Samstag, 3.9. um 16:30 und 18:30 Uhr – St. Jakobikirche
www.autoportante.itAnja Kucharski und Marie Jäckh verbinden die Liebe zur Klezmer Musik. Beide interpretieren mit Akkordeon, Klarinette und Gesang Stücke der Klezmertradition, Folklore des Balkans und bekannte Schlager auf ihre Art. Frisch und energiegeladen mit der Gefahr, dass ein Funke überspringen kann. Eine Empfehlung den Spielort Hoken dafür aufzusuchen.
Freitag, 2.9. um 16:30, 18 und 19 Uhr – im Hoken
Samstag, 3.9. um 16:30, 18 und 19 Uhr – im Hoken
www.facebook.com/duospontano"Por el momento" heißt die Show mit fliegenden Karten, verschwindenden Knöpfen, wechselnden farbigen Taschentüchern, sich verwandelnden Bällen und wandernden Hüten. Eine Ein-Mann-Show aus Magie und Akrobatik. Eitis Magias einfache und kreative Sprache regt die Vorstellungskraft des Publikums ständig an und sorgt für Erstaunen, Verwunderung und Gelächter bei Zuschauern aller Altersgruppen.
Freitag, 2.9. um 15, 17 und 19 Uhr – ehemalige Ratsapotheke
Samstag, 3.9. um 15, 17 und 19 Uhr – ehemalige Ratsapotheke
www.eitismagia.comDas GOP Hannover lädt zu einer Ballonfahrt mitten in der Innenstadt ein. 40 Meter über der Stadt schweben und die Perspektive genießen!
Freitag, 2.9. von 13 bis 20 Uhr – Andreasplatz Nord
Samstag, 3.9. von 12 bis 20 Uhr – Andreasplatz Nord
www.variete.de/hannoverDie Trilogie ist komplett. In ihrem dritten Stück „Vom Hinfallen und Aufstehen" zeigt Kompanie CircO, dass Scheitern überwunden werden kann. Und wieder ist ein übergroßer Tetraeder ihr Requisit, was alles vorgibt und auch Lösung sein kann.
Freitag, 2.9. um 17 und 19 Uhr – Theater
Samstag, 3.9. um 15 Uhr – Theater
www.kompanie-circo.deLarissa von Behren ist mittlerweile Weltmeisterin. Sie zeigt eine „Kür“, in der sie Lieblingssongs mit dem Cyr Wheel interpretiert. Anmut, Gefühl, Timing, Eleganz, Akrobatik, Rhythmus bringen ihr respekteinflößendes „Sportgerät“ zum Tanzen.
Freitag, 2.9. um 15, 17 und 19 und 22 Uhr – Platz An der Lilie
Samstag, 3.9. um 15, 17, 19 und 22 Uhr – Platz An der Lilie
www.larissa-von-behren.jimdosite.comLUMINO ist ein internationales Feuertanz-Power-Duo. Sie erschaffen magische Welten, in denen asiatische Elemente und Feuer verschmelzen, von poetischen Flammenmanipulationen bis hin zu großen Feuereffekten. Ihre Muchuu Feuershow ist eine Kombination aus kraftvollen Feuerkünsten mit Kampfkunstbewegungen mit dem Drachenstab, Tricks mit vielen brennenden Hula-Hoop-Reifen und geometrischer Feuerjonglage mit Überraschungen - vor der Kulisse des Marktplatzes.
Freitag, 2.9. um 18, 20 und 22 Uhr – Marktplatz
Samstag, 3.9. um 18, 20 und 22 Uhr – Marktplatz
www.luminoartists.comDie wohl kleinste Bar der Welt. Schauen Sie ruhig rein in den rumstehenden Kühlschrank!
Freitag, den 2.9., und Samstag, den 3.9., Marktplatz
www.instagram.com/patricksminibar/Der kleinste Radiosender der Niederlande in Form eines alten DDR Transporters Barkas versorgt den Marktplatz mit fantastischen Vintage-Melodien. Nur original Vinyl-Schallplatten aus der umfangreichen Sammlung von Tristan Kruithof kommen zum Einsatz. Unbedingt ein Anlass das Tanzbein zu schwingen zu Rock&Roll bis Ska, Surf, Soul und Mambo, von Rhythm&Blues bis Funk, exotischem Jazz, Calypso und Cumbia.
Freitag, 2.9. um 17, 19 und 21 Uhr – Marktplatz
Samstag, 3.9. um 17, 19 und 21 Uhr – Marktplatz
www.exoot.info/Das SALTAZIO HIPHOP-ENSEMBLE bringt auch dieses Jahr wieder den Platz An der Lilie zum Beben. Lassen Sie sich begeistern von der Welt des glanzvollen HipHop, die das altersübergreifende Ensemble, bestehend aus 30 Tänzer:innen , in einer 15-minütigen Show präsentiert. Party und Glamour verbinden sich in kraftvollen Beats und entführen das Publikum auf eine Reise durch Rhythmus, Dynamik und Energie.
Freitag, 2.9. um 15, 17 und 19 und 22 Uhr – Platz An der Lilie
Samstag, 3.9. um 15, 17, 19 und 22 Uhr – Platz An der Lilie
www.saltazio.deThe Funky Monkeys verbindet Artistik und urbanen Tanz. Die Gruppe wurde mehrfach international preisgekrönt und erhielt u.a. beim berühmten Zirkusfestival in Monte-Carlo eine Silberehrung. In „Groove“ zeigen sie Hip-Hop als modernes Straßentheater. The Funky Monkeys stehen für Diversität und gemeinsames Schaffen. In ihrer Company betätigen sich Menschen mit Wurzeln aus Brasilien, Deutschland, Italien, der Türkei und Vietnam. Die Show thematisiert und zeigt, dass wir alle in den gleichen „Groove“ kommen und eins werden können.
Freitag, 2.9. um 15, 16:30, 18 und 19:30 Uhr – Pferdemarkt
Samstag, 3.9. um 15, 16:30, 18 und 19:30 Uhr – Pferdemarkt
www.funky-monkeys.deZehn drehende Teller und mehr und ein verrücktes und spontanes Ein-Mann-Orchester mit 13 Lufthörnern, das mit seltsamen Klängen ein Konzert gibt. Eine energiegeladene Show in einer universellen Sprache, bei der Besuchende eine wichtige Rolle spielen. Der fantastische Wolynski kombiniert Zirkus, Comedy und Live-Musik.
Freitag, 2.9. um 16, 18 und 20 Uhr – ehemalige Ratsapotheke
Samstag, 3.9. um 16, 18 und 20 Uhr – ehemalige Ratsapotheke
www.maurangacirco.comDie Performance „Boule de Neige“ holt die Alpenwelt mit ihren Mythen in die Stadt. Das Ei einer ausgedienten Gondelbahn birgt in seinem Inneren zahlreiche Themen - und alles dreht sich! Eine filigrane kinetische Maschine ist das Herz des Ganzen - Tinguely lässt grüßen. Eine liebevolle, fantastische Welt tut sich auf. Und sie birgt noch einige Überraschungen.
Freitag, 2.9. um 15 bis 20 Uhr – Marktplatz
Samstag, 3.9. um 15 bis 18 Uhr Marktplatz
www.theatre-toupine.orgIn der Stille eine Stimme. Bebende Stimmen in der Stadt. Und dann diese große Holzkiste, die sanft über die Straße gleitet. Seit Tagen streift sie durch die Fremde, auf der Suche nach einem Ort zu landen. Sprachlose Gestalten schlüpfen aus ihr heraus. Wo sind sie? Exil nennen sie das neue Land. Asyl nennen sie ihre Hoffnung. Sie erzählen von ihrer Flucht und Ankunft, von ihren Ängsten und Träumen, ein Leben neu anzufangen. Eine theatrale Collage aus Maskenspiel, Stimmen und Installation.
Samstag, 3.9. um 20 Uhr – Andreasplatz Süd
www.theatre-fragile.deLiebe Künstlerinnen und Künstler, bitte beachtet, dass es sich beim PFLASTERZAUBER um ein kuratiertes Festival handelt. Die Teilnahme erfolgt auf Einladung. Wenn ihr uns eure Arbeit vorstellen möchtet, sendet gerne eine aussagekräftige Bewerbung an wilhelm@pflasterzauber.de.
Bitte habt Verständnis dafür, dass wir aufgrund der Vielzahl nicht auf alle Bewerbungen persönlich antworten können. Sollte eure Arbeit zur nächsten PFLASTERZAUBER-Ausgabe passen, melden wir uns bei euch.
Dear artists, please note that PFLASTERZAUBER is a curated festival. Participation is by invitation. If you would like to present your work to us, please send a meaningful application to wilhelm@pflasterzauber.de.
Please understand that due to the large number of applications we receive, we will not be able to reply personally to all of them. If your work is suitable for the next edition of PFLASTERZAUBER, we will contact you.
Konzept & Programmgestaltung
Klaus Wilhelm
wilhelm@pflasterzauber.de
Presse
Stefanie Woyciechowski
stefanie.woyciechowski@hildesheim-marketing.de
Grafikdesign & Illustration
Mascha Wolfram
mascha.wolfram@gmx.de
Web
Jonas Trippler
info@jonastrippler.com